Samstag 20. September 2025

4. Kunstprojekt

Partizipatives Kunstprojekt „nunc“ - Eine Rauminstallation in der Turmkapelle West des Linzer Mariendomes von Josseline Engeler

 

Die Besucherinnen und Besucher des Fests sind eingeladen, Teil einer performativen Raumaneignung mit den Materialien Lehm und Keramik zu werden. Die Ergebnisse dieser gemeinsamen Aktion bleiben bis 14. Oktober 2025 ausgestellt und sind täglich von 8 bis 18 Uhr besuchbar.

4. Oktober 2025, Beginn: 14:30 Uhr Ende: 17:30 Uhr

Die Künstlerin Josseline Engeler lädt mit der Rauminstallation „nunc“ BesucherInnen des Festes der Erde ein, den Ort mit künstlerischen Mitteln zu verwandeln.

 

Der Titel „nunc“ - lateinische Bezeichnung für „hier“ und „jetzt“ - schlägt eine Brücke von der Geschichte zur Gegenwart. Die verwendeten Materialien Erde und Lehm verweisen in unterschiedlicher Form auf unsere Grundfesten und stehen metaphorisch für unseren Planeten.

 

Kunst kann Emotionen erwecken und zum Handeln motivieren

 

Martina Gelsinger, die das Projekt für den Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz kuratiert sagt: „Die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlerinnen auf Augenhöhe nimmt in der Diözese Linz eine wichtige Rolle ein. Kunst wird oft als Seismograf gesellschaftlicher und globaler Entwicklungen bezeichnet“

 

Ökologische Themen und natürliche Werkstoffe

 

„In meinen Arbeiten setze ich mich, wie viele meiner Kolleginnen und Kollegen, mit ökologischen und gesellschaftlichen Kernthemen in der Kunst auseinander. In der performativen Installation ‚nunc‘ werden Vergänglichkeit und Zukunft, Handlungsbedarf und gebotene Vorsicht angesichts individueller und kollektiver Herausforderungen in einer sich stark verändernden Umwelt für die Teilnehmenden körperlich erfahrbar“ so

Josseline Engeler.

 

 

Josseline Engeler

 

Josseline Engeler, 1982 in Norddeutschland geboren, ist eine interdisziplinäre bildende Künstlerin, deren Schwerpunkte der öffentliche Raum und Keramik sind. Seit 2019 ist sie Dozentin an der Kunstuniversität Linz. Nach einem Diplomstudium der „Freien Kunst“ an der „Muthesius Kunsthochschule“ in Kiel und an der „Faculdade de Belas Artes do Porto“ in Portugal absolvierte sie von 2010 bis 2012 ihr Masterstudium „Plastische Konzeptionen/Keramik“ an der Kunstuniversität Linz.

 

Sie erhielt unter anderem 2009 den europaweit ausgeschriebenen Förderpreis „Westerwald-Preis“ für keramische KünstlerInnen sowie weitere Auszeichnungen, Stipendien und Arbeitsaufenthalte im In- und Ausland. Es folgten Einzel- und Gruppenausstellungen in Österreich, Portugal, Dänemark, Italien, Tschechien, Deutschland und den USA.

 

www.josselineengeler.com

 

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-rechberg.dioezese-linz.at/
Darstellung: