Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Angebote & Themen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte
Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Als Betriebsseelsorgerin unterwegs

Ein Einblick in eine Tour durch die Linzer Innenstadt

Mein heutiger Weg am 5. November führt mich zuerst an einem Lokal vorbei, dass ich aus meiner Jugendzeit kenne - zugesperrt. Ebenso die Filiale einer Bäckerei. Leider - denn Bäckereien sind oft Orte der Begegnung und Nahversorger, gerade für ältere Menschen. 

 

 

 

Ich winke einer Verkäuferin in einem kleinen Geschäft, da gerade sehr viel los ist und führe gleich danach ein sehr trauriges Gespräch: der Enkerl einer Frau, die ich heute zufällig auf der Strasse treffe, ist an Leukämie erkrankt. Jede Menge Tabletten, Chancen auf Heilung sehr gering, Ohnmacht und Entsetzen. Einfühlsam zuhören und nachfragen - und ein Versprechen meinerseits eine Kerze in einer Kirche für ihn anzuzünden. 

 

 

Im nächsten Geschäft stehen die sichtbare und unsichtbare Arbeit im Fokus, da gerade der Staubsauger verräumt wird. Gekoppelt mit dem Equal Pay Day - der uns ja jedes Jahr vor Augen führt, dass Frauen zwei Monate lang "gratis" arbeiten im Vergleich zu den Männern. Ich verabschiede mich mit der Hoffnung, dass es irgendwann besser und gerechter sein wird, wenn wir Frauen aufstehen, zusammenhalten und uns nicht alles gefallen lassen.

 

Mit mir muss/darf man immer rechnen, da ich mich selten anmelde, sondern oft einfach auftauche. Außer mit Betriebsrät:innen - da vereinbare ich Termine.

 

An einer Strassenecke lerne ich von einer Frau, die gerade eine Zigarettenpause macht, viel über den Job in einem Bestattungsunternehmen. Wie abwechslungsreich und herausfordernd diese spezielle Zeit ist.

 

Und zuc) Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mittem Abschluss lerne ich Josef vom Maronistandl kennen. Jedes Jahr von Oktober bis Dezember verbringt der Pensionst sieben Tage die Woche hier um qualitative Maroni und selbst gebrannte Nüsse zu verkaufen. Von der Früh bis am Abend steht er in seiner Hütte und der Geruch zieht die Kund:innen an. Ich verspreche ihm, beim nächsten Mal kaufe ich mir ein Packerl. 

 

 

 

 

Voller Eindrücke und reich an Begegnungen mache ich mich wieder auf den Weg zurück in unseren Treffpunkt und wechsle im Bus noch ein paar Worte mit einer freundlichen Sitznachbarin über den Herbst, das Wetter und die bevorstehenden Wahlen in den USA.

 

(Martha Stollmayer)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte


Kapuzinerstraße 49
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3652
mensch-arbeit.linzmitte@dioezese-linz.at
www.mensch-arbeit.at/linz-mitte

Ein Ort der Begegnung

für Frauen, Männer und Jugendliche

aus unterschiedlichen

Arbeits- und Berufswelten.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen