Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Krabbelstube
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritas-Kindergarten und Krabbelstube Katsdorf
Pfarrcaritas-Kindergarten und Krabbelstube Katsdorf
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Elternarbeit im Kindergarten

Elternarbeit im Kindergarten

Erstgespräche 


Nennen wir die Einzelgespräche mit den Eltern der Kindergartenneulinge.

 

Tür- und Angelgespräche 


Kurzer Austausch mit den Eltern während der Bring- und Abholzeiten. Wichtige Informationen bezüglich des Tagesgeschehens und organisatorische Belange werden weitergeleitet.

 

Entwicklungsgespräche 


Terminlich vereinbarte Gesprächstermine mit den Eltern, wo die Gelegenheit besteht, sich intensiv über den Entwicklungsstand und die Befindlichkeit der Kinder zu informieren und Fragen zu stellen. Beobachtungen werden ausgetauscht, gemeinsam nach Problemlösungen gesucht und die Pädagoginnen bieten Hilfestellung in Erziehungsfragen

 

Elternabende 


Dienen der Weitergabe von Information, dem gegenseitigen Kennenlernen, der Auseinandersetzung mit pädagogischen Themen und als Austauschmöglichkeit für die Eltern untereinander. Es wird zu Kindergartenende ein Elternabend für die Eltern der neuen Kinder angeboten und zu Kindergartenbeginn einInformationselternabend für die Eltern aller Kindergartenkinder. Zudem laden wir während des Jahres Referenten zu speziellen Fachthemen ein.

 

Elternbriefe/Elternpost 


Um die Eltern über anstehende Feste, Ausflüge, Projekte, aktuelle Termine… zu informieren, bekommen die Kinder in Schnellheftern Elternbriefe mit nach Hause.

 

„Was tut sich im Kindergarten Katsdorf“ 


Eine Infopost für die Eltern, die viermal im Jahr zusammengestellt wird und aktuelle Informationen, Anliegen und terminliche Vorankündigungen beinhaltet.

 

Anschlagtafeln 


Unsere Pinnwand im Eingangsbereich wird von den Pädagoginnen jedes Monat abwechselnd neu gestaltet. Die Gestaltung umfasst die Präsentation von aktuellen Sachthemen, richtet sich nach anstehenden Festen und ist meist auch der Jahreszeit angepasst. Weiters sind in allen vier Garderoben Anschlagtafeln angebracht, die von den Pädagoginnen entsprechend ihrer thematischen Schwerpunkte gestaltet werden. Sie dienen jedoch auch den Kindern als Ausstellungsplattform für ihre kreativen Werke.

 

Elternvertreter 


Die Eltern haben zu Beginn des Kindergartenjahres die Möglichkeit, aus aufgestellten Kandidaten einen Elternvertreter demokratisch zu wählen. Dieser Elternvertreter ist das Bindeglied zwischen Kindergarten und Eltern. Bei regelmäßigen Zusammentreffen werden aktuelle Themen diskutiert und Ideen ausgetauscht und an gemeinsamen Problemlösungen gearbeitet.

 

ZUSAMMENARBEIT MIT DEN ELTERN 


Begegnungsmöglichkeiten für die Eltern schaffen, z.B. gemütliches Beisammensein nach Festen, Veranstaltungen


Jährliche Bedarferhebung zur Ermittlung der aktuellen Bedürfnisse der Eltern

Ein schön gestaltetes „Elternplatzl“ im Eingangsbereich, damit den Eltern das Gefühl vermittelt wird, dass sie im Kindergarten herzlich willkommen sind.

Einbeziehung der Eltern in unser Engagement, den Kindern Ernährungsbewusstsein zu vermitteln. Obst und Gemüse für den Obst- und Gemüsetag wird von den Eltern zur Verfügung gestellt. 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritas-Kindergarten und Krabbelstube Katsdorf


Höhenstraße 11
4223 Katsdorf
Mobil: 0699/11422340
KG411221@pfarrcaritas-kita.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen