Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Erfahren
  • Glauben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Weihe

Weihe

"Bedenke, was du tust, ahme nach, was du vollziehst, und stelle dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes.“

Als sich die Kirche als Gemeinschaft zu entwicklen begann, merkten die ersten Christen schnell, dass es unterschiedliche Dienste und Ämter, Strukturen und Regeln braucht. So entwickelte sich ein dreifaches Dienstamt der Weihe.

Diakon - verheiratete und unverheiratete Männer, die vor allem im sozial-caritativen Dienst stehen sollen, taufen und der Trauung assistieren und haupt- oder ehrenamtlich in den Gemeinden mitarbeiten.

Priester - Menschen, die so von Gott ergriffen sind, dass sie dieses Amt der Lebenshingabe ergreifen. Dabei geht es nicht um Macht oder darum, dass der Priester etwas Besseres ist. In Demut dienen und den Menschen die Liebe Gottes, vor allem in den Sakramenten, näher bringen.

Bischof - Vorsteher der konkreten Ortskirche (=Diözese), der in Gemeinschaft mit dem Kollegium der Bischöfe und dem Papst die Kirche leitet. Unser Bischof in Linz ist Manfred Scheuer.

 

Aus einer mittelalterlichen Handschrift:

Ein Priester muss sein:

Ganz groß und ganz klein,

Vornehmen Sinn's wie aus Königsgeschlecht,

Einfach und schlicht wie ein Bauernknecht;

Ein Held, der sich selbst bezwungen,

Ein Mensch, der mit Gott gerungen;

Ein Quell von heiligem Leben,

Ein Sünder, dem Gott vergeben;

Ein Herr dem eignen Verlangen,

Ein Diener der Schwachen und Bangen;

Vor keinem Großen sich beugend,

Zu dem Geringsten sich neigend;

Ein Schüler von seinem Meister,

Ein Führer im Kampf der Geister;

Ein Bettler mit flehenden Händen,

Ein Herold mit goldenen Spenden;

Ein Mann auf den Kampfesstätten,

Ein Weib an den Krankenbetten;

Ein Greis im Schauen,

Ein Kind im Trauen;

Nach Höchstem trachtend;

Das Kleinste achtend;

Bestimmt zur Freude,

Vertraut dem Leide,

Weitab vom Neide:

Im Denken klar,

Im Reden wahr;

Des Friedens Freund,

Der Trägheit Feind;

Feststehend in sich –

Ganz anders als ich.

 

Nachsatz: oder vielleicht genau wie ich!?

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Kirchham


Kirchham 46
4656 Kirchham
Telefon: 07619/2009
Mobil: 0650/5453995
pfarre.kirchham@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/kirchham

Erreichbarkeit immer per Telefon:

Pfarrsekretärin 0676/8776 5151

Pfarradministrator P. Franz 0650/545 3995

PAss. Ingrid Veress 0699/1077 8499

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen