Flohmarkt-Rückblick

Nach wochenlanger, intensiver Vorarbeit fand am 2. Septemberwochenende unser Flohmarkt im Pfarrzentrum St. Johannes statt – sehr erfolgreich, wie das dafür verantwortliche Team am Ende der Veranstaltung betonte. Und damit war nicht nur der Umsatz gemeint.
Die Zusammenarbeit beim Flohmarkt stärkt die Gemeinschaft. Einerseits unter den Engagierten in unserer Pfarrgemeinde – so viele Menschen hatten sich bereit erklärt, mitzuhelfen. Flohmarkt-Arbeit muss man irgendwie auch „mögen“, aber wenn es so ist, gibt es immer wieder Gelegenheit für den einen oder anderen Spaß und ein herzhaftes Miteinander-Lachen tönt durch den Raum. Andererseits ergaben sich mit bzw. zwischen den Besucher_innen viele Begegnungs- und Gesprächsmöglichkeiten, sei es beim Stöbern nach einem bestimmten Artikel oder bei einer kleinen Stärkungsrast im Verpflegungszelt. Und unter einem Aspekt ist ein Flohmarkt immer „erfolgreich“: als Beitrag zur Nachhaltigkeit. Vorhandene Dinge werden von jemand anderen, der/die es brauchen kann, weiterverwendet.
Ein Flohmarkt ist stets auch eine Möglichkeit, das Geldbörsl zu schonen – ein bedeutsamer Aspekt für Menschen, die heutzutage mit knappen Mitteln auskommen müssen – und wichtig als Kirche vor Ort, diese Realität zu sehen.
Unser Flohmarkt ist also eine sinnvolle Sache weit über die Einnahmen für den wohltätigen Zweck hinaus – ein herzliches Danke an alle Beteiligten für ihren Einsatz!
Ab nächster Woche richtet sich der Blick der Verantwortlichen in unserer Pfarrgemeinde auf das kommende Arbeitsjahr2025/26: Planungsbesprechungen finden statt, und die verschiedenen Teams und Gruppen beginnen mit ihren regelmäßigen Treffen im nun wieder freigeräumten Pfarrzentrum. (siehe Terminübersicht)
elza