Blumenteam
Heilige auf Bildern werden oft mit Blumen dargestellt, mit ihnen bringt man bestimmte Eigenschaften in Verbindung, zum Beispiel möchte der Künstler Reinheit, Schönheit oder die Liebe zum Ausdruck bringen. Auch Jesus hat auf die Schönheit der Blumen hingewiesen, die uns beim Betrachten die Sorgen des Alltags erleichtern mögen. Damals, zu Jesu Zeiten, wuchsen vielleicht Anemonen, Mohn, Malven, Kornblumen oder Margeriten?
Auch im Kirchenraum haben Blumen ihre Aufgaben, denn das Auge betet mit. Je nach Anlass unterstützen sie die liturgischen Feste durch das Jahr.
Um den Blumenschmuck in der Gemeinde Christkönig kümmern sich momentan 9 fleißige Frauen, die sich abwechselnd Samstagvormittag um die Gestaltung bei Ambo, Seitenaltäre und Hochaltar, Osterkerze und dem Kreuz in der Friedenskapelle annehmen. Die Blumenfrauen verwenden Blumen aus der jeweiligen Jahreszeit - grünes Reisig durch die Adventzeit, zu Weihnachten Nadelbäume und rote Weihnachtssterne. In der Fastenzeit stehen keine Blumen in der Kirche, nur eventuell Hartriegelzweige und Palmkätzchen. Umso mehr erfreut sich das Auge dann zu Ostern an der bunten Frühlingsblumenpracht. Im Monat Mai oder an Marienfesten wird der Marienaltar mit Lilien oder Rosen akzentuiert. Wer aufmerksam ist hat vielleicht bemerkt, dass die Kirche zum Erstkommunionsfest in Weiß geschmückt wird und zu Pfingsten in feurigem Rot und Orange. Wiesenblumen kommen zu Christi Himmelfahrt und Fronleichnam zum Einsatz und Sonnenblumen werden gerne beim Erntedankfest als Blumenschmuck gesehen.
Die Arbeit mit den Blumen ist abwechslungsreich und macht Freude. Haben Sie Lust bekommen auch im Blumenteam mitzuhelfen? Es gibt auch die Möglichkeit zur Mithilfe beim Adventkranzbinden oder Palmbuschen binden. Geben Sie im Pfarrbüro Ihr Interesse kund, jede Hilfe ist herzlich willkommen.