Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Schritt für Schritt – die Seelsorgeteamausbildung geht - wenn auch reduziert – weiter

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Ein weiteres Modul der SST-Ausbildung im Dekanat Weyer konnte auf Grund der alles beeinträchtigenden Coronakrise nicht stattfinden. Auch das nächste Treffen mit rund 60 Personen schien nicht möglich.

Aber auch hier gab es Lösungen: so trafen sich die TeilnehmerInnen gesondert in je ihrer Grundfunktionsgruppen in vier Pfarrgemeinden um die Abstandregelungen auch gut einhalten zu können.

Die zukünftig SST-Verantwortlichen im Bereich Liturgie tagten mit Frau Mag.a Barbara Thielly im Pfarrheim Ternberg, jene aus dem Bereich Verkündigung mit Frau Dipl. – Pass.in Anita Aigner (Pfarre Dietach) im Pfarrzentrum Losenstein. Die Gruppe der SST-Verantwortlichen für Soziales/Diakonie absolvierten ihre Fachausbildung im Abelenzium Gaflenz mit Referentin Mag.a Julia Postl von der Regionalcaritas. Auch das Pfarrzentrum Laussa bot wieder genügend Platz und Komfort für die intensive und fordernde Ausbildung im Bereich Koinonia (Gemeinschaft), geleitet vom Ausbildungsleiter und Seelsorgeteam-Referenten, Pfarrassistent Dipl.-Päd. Bruno Fröhlich.

Die Teilnehmenden waren sich am Ende des Tages einig, dass dieser weitere Schritt zur Qualifizierung für die Pfarrgemeindeleitung im Team äußerst interessant, hilfreich und motivierend war, wenn auch die Fülle dieses Tages für Referenten sowie Teilnehmenden mehr als dicht wahrgenommen wurde. Worin alle Gruppen neben ihrer spezifischen Weiterbildung gleichermaßen beschäftigt waren, ist die Aufgabenbeschreibung der je eigenen Grundfunktion mit Zielformulierungen, dem Abstecken von Zeitrahmen und Verantwortlichkeit. Diese Punkte sind erst angerissen und sind zur Weiterarbeit im SST vor Ort konkrete Aufgabe über den Sommer.

Im Herbst geht es dann schon in die Schlussrunde mit einem sicher konzentrierten Wochenende im September, denn daraufhin werden schon die ersten bischöflichen Beauftragungsfeiern stattfinden.

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ennstal


Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
Telefon: 07256/93081
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ennstal
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen