Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Startbegegnung PGR

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Gelungene PGR Startveranstaltung im Pfarrzentrum Losenstein
Zu einem sehr informativen Abend wurden die (neu) gewählten PGR Mitglieder am Freitag, 1. April geladen. „Du lässt mich nicht allein“ – eine sehr wichtige Botschaft, die nicht nur im gleichnamigen Lied vorkommt, sondern auch in der zukünftigen Arbeit als Pfarrgemeinderatsmitglied.

Der Dechant des Dekanats Weyer, Friedrich Lenhart betone, dass es um ein Wir-Gefühl geht, welches wichtig ist zu entwickeln, denn PfarrgemeinderätInnen gestalten aktiv das Pfarr(gemeinde)leben mit und sind als PGR mittendrin im Lebensalltag, in der Gestaltung des Glaubenslebens oder im kirchlichen oder zivilgesellschaftlichen Engagement. Es geht darum, denn PGR weit zu denken und dabei in jeder Pfarr(teil)gemeinde die vier Grundfunktionen von Kirche (Caritas, Liturgie, Verkündigung, Koinonia) zu leben und so weiterzuentwickeln, sodass es den Gegebenheiten vor Ort entspricht.

Die Gäste, Beate Schlager-Stemmer vom PGR Referat der Diözese Linz und Gudrun Stallinger von der Stabstelle Pfarrstruktur gingen in ihren Referaten auf den Blick der Seelsorge und Pastoral ein – immer den Blick dabei gerichtet auf die frohe Botschaft. Den TeilnehmerInnen wurde auch nochmals der „Fahrplan“ für die Umstellung des Dekanats auf die Pfarre erklärt, insbesondere was es heißt Pfarrgemeinderat in der neuen Struktur zu sein.

Im zweiten Teil des Abends wurde dann von Dekanatsassistentin Regina Nagler eine Powerpointpräsentation zu den Schritten im Prozess PIONIERPFARRE gezeigt, Informationen über den zukünftigen Standort des Pfarrbüros gegeben und auch über die "Beteiligungspyramide" auf Pfarrgemeindebene und Pfarrebene gesprochen.

Abschließend gab es eine offene Feedback-Runde welche sehr positiv ausgefallen ist und man hat gemerkt, dass die Motivation in den nächsten fünf Jahren aktiv das Pfarrgemeindeleben mitzugestalten sehr hoch ist und eine gute Chance im Wandel gesehen wird!

Kurzum: es war ein bunter, motivierender Abend mit vielen Informationen, der Möglichkeit Fragen zu stellen und toller musikalischer Umrahmung.

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ennstal


Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
Telefon: 07256/93081
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ennstal
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen