1. Spirituelle Einstimmung
2. Übertragen der Interviews
Es stehen persönlichen Erfahrungen von Menschen im Zentrum, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung Ausgrenzung, Ablehnung und Verletzungen erfahren mussten. Ihre Erzählungen bilden die Basis dieses Abends
3. Austausch mit den Vernetzungspartner*innen
4. Offene Gesprächsrunde mit Getränken und kleinen Snacks
5. Ausklang mit Musik