Im Rahmen einer feierlichen Dank- und Abschiedsfeier überreichte Erzabt Korbinian Birnbacher am 13. Juni 2022 im Kardinal König Haus in Wien den „Orden des heiligen Papstes Silvester" an den gebürtigen Linzer HR Rudolf Luftensteiner.
Zu den beeindruckendsten Fronleichnamsprozessionen zählen jedes Jahr die Seeprozessionen. Hallstatt ist dabei die berühmteste und älteste. Hallstatts Diakon Fritz Pichler erzählt, welche Bedeutung das Fest für das weltberühmte Bergdorf am See hat.
Die Gesellschaft schuldet der Jugend ein gutes Lebensfundament und einen guten Start ins Leben." Das hat Bischof Manfred Scheuer am 9. Juni 2022 bei der feierlichen Segnung der neuen Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Grieskirchen betont.
Papst Franziskus hat ein sofortiges Ende der "Geißel" der Kinderarbeit gefordert. "Kinder, die für Arbeit ausgenutzt werden, sind eine dramatische Realität", sagte er am 12. Juni 2022 beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz.
P. Bernhard Eckerstorfer, aus dem Stift Kremsmünster stammender Rektor der Päpstlichen Hochschule Sant'Anselmo der Benediktiner in Rom, ist von Papst Franziskus zum Berater der Behörde für den Gottesdienst- und die Sakramentenordnung berufen worden.
Der OMADIENST des Katholischen Familienverbands OÖ feierte am 8. Juni 2022 im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels sein 25-jähriges Bestehen. Seit 1997 haben schon unzählige Familien von diesem Serviceangebot Gebrauch gemacht.
Bis zu 250.000 Menschen haben am 10. Juni 2022 die vielfältigen Angebote der "Langen Nacht der Kirchen" genutzt. Insgesamt fanden 1.500 Veranstaltungen in mehr als 340 Kirchen in Wien, Niederösterreich, Tirol, Oberösterreich und dem Burgenland statt.
Ein turbulentes Nova Rock mit Starkregen zu Beginn und 225.000 verkauften Tickets ging am 12. Juni 2022 zu Ende. Mittendrin im Geschehen mit viel dröhnender Rockmusik: ein ökumenisches Team junger Festival-Seelsorgerinnen und -Seelsorger.
Am 5. Juni 1940 wurde Matthias Spanlang auf grausame Weise im KZ Buchenwald ermordet. Fast genau 82 Jahre später, am 6. Juni 2022, wurde bei einem Festakt die Büste des ehemaligen Pfarrers von St. Martin im Innkreis enthüllt und gesegnet.
Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Betriebsseelsorge im Oberen Mühlviertel am 11. Juni 2022 die Eröffnung des neuen Hauses in Rohrbach-Berg. Es soll ein offenes Haus für Begegnung, Bildung, kulturellen Austausch und Jugendarbeit werden.
Die neu aufgestellte Wunderkammer wurde am 3. Juni 2022 feierlich eröffnet und ist seit dem Pfingstwochenende Highlight bei einer Führung durch die Gemäldegalerie im Stift Kremsmünster.
Wie ein Mann zu sein hat, war in früheren Zeiten um einiges klarer. Heute beginnt sich das Männer- und auch das Väterbild zu öffnen und um viele Facetten reicher zu werden.
Das multimediale Projekt DIE DARSTELLERIN von Zoe Goldstein widmet sich den Themen Weiblichkeit, Flucht, Glauben; vor allem aber die Sichtbarmachung der Frauen in Kunst, Kirche und Gesellschaft. Präsentiert wird es am 11. Juni 2022 um 20 Uhr im Mariendom.
Eine Nacht, in der Freude und Leichtigkeit, aber auch die tiefe Sehnsucht nach Frieden spürbar wurden: So präsentierte sich am 10. Juni 2022 die Lange Nacht der Kirchen. Ein buntes Veranstaltungsangebot lud zum Innehalten, Stillwerden und Genießen ein.