Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeindebüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachteams
    • Arbeitskreise
    • Gruppen
  • Wir feiern
    • Gottesdienste St. Markus
    • Gottesdienste St.Junia
    • Was tun wenn
      • Sakramente
  • Wir bieten auch
    • Kunst in St.Markus
      • Künstler
      • Kunstwerke
    • Kulturkirche
  • Kalender
  • Link zur Pfarre Urfahr - St. Junia
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Jakobsleiter

Jakobsleiter (Genesis 28) Ausschnitt aus der Seidenapplikation in der Kirche Linz - St.Markus; Entwurf: Erich Wulz; Ausführung: Goldhaubengruppe Gründberg 1990/1991

Die Jakobsleiter
Die Jakobsleiter

Die Jakobsleiter

 

Es ist Nacht, wir sehen nichts,
wir haben nur Augen für den Traum,
für die Traumgeschichte Jakobs.
Was sieht Jakob?
Die Leiter, und er sieht auf der Leiter Engel.
Engel sind ziemlich unbekannte Wesen
und sie sind nicht leicht zu beschreiben,
da sie nicht in unserer Welt leben.
Es gibt aber einige Andeutungen in der Bibel.
Als Gott, der Schöpfer des gesamten Universums,
die Steine gemacht hatte, als ihm die Pflanzen eingefallen waren
und er die Tiere und Menschen erschaffen hatte,
da war er mit seiner Phantasie noch nicht am Ende,
sagt die heilige Schrift.
Da kam seine Phantasie auf die Engel.
Was sie sind, ist am Bild ein wenig angedeutet.
Sie sind anders, das merkt man.
Sie haben Flügel.
Sie sind nicht so schwer wie wir,
sie sind so leicht,
dass sie auf einem Lichtstrahl sitzen können.
Und sie machen Musik, nicht die gewöhnliche Menschenmusik,
sondern etwas Helles, Nutzloses und doch Gutes.
Und sie steigen auf und ab auf diesen Sprossen.
Das soll bedeuten:
Sie sind näher bei Gott als wir es sind.
Sie sind Funken aus dem Feuer Gottes.
Das träumt Jakob, das träumen auch wir,
wenn wir unsere Seele öffnen.
Mitten in diesem Traum sehen wir uns selbst.
Die Stiege ist nicht im Luftraum aufgebaut,
nicht im Weltraum, die Stiege ist in uns selbst,
im Gewissensraum, im Herzensraum, im Seelenraum.
Da steigen die Wünsche, die Gedanken, die Gebete,
die Gefühle auf und nieder
und sie haben Flügel, sie sind ganz leicht, leicht wie ein Wort,
das man sagt und das ganz leicht auf den Wellen gehen kann.
 
Wir bauen eine Leiter
zu Gott und den Menschen

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus


Gründbergstraße 2
4040 Linz
Telefon: 0732/246377
pfarre.stmarkus.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stmarkus

Am 24. und 26.9.2025 ist das Büro geschlossen.

 

Das Pfarrbüro Urfahr-St. Junia,

Wildbergstraße 30a, ist in

dringenden seelsorglichen Fällen

werktags von 9:00 - 17:00 Uhr

erreichbar unter 0732/931689.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen