Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeindebüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachteams
    • Arbeitskreise
    • Gruppen
  • Wir feiern
    • Gottesdienste St. Markus
    • Gottesdienste St.Junia
    • Was tun wenn
      • Sakramente
  • Wir bieten auch
    • Kunst in St.Markus
      • Künstler
      • Kunstwerke
    • Kulturkirche
  • Kalender
  • Link zur Pfarre Urfahr - St. Junia
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Aufbewahrung heiliger Öle

Der ehemalige Tabernakel wurde umgestaltet und nimmt nun die heiligen Öle auf.

Die vormals seitliche Naturstein-Einfassung wurde aufgeteilt und anders montiert: Durch die Teilung der Einfassung spannt sich eine inhaltliche und auch gestalterische Klammer im Raum, so wird aus dem Ort der Aufbewahrung der Eucharistie einerseits der Ort der Opferkerzen (sich selbst und seine Gefühle darbringen, Sakrament der Buße) mit dem Aufbewahrungsort für die heiligen Öle (Tauf-und Krankensakrament) verbunden.
Ich finde es schön, dass der Aufbewahrungsort für das Tauföl durch das Stein-Element getragen wird, wie ein Kind.

 

Durch Einsatz eines „Drahtglases“ in die Tür (unregelmäßig, natürlich gebogener Draht verläuft zwischen zwei Glasschichten) sowie in den Aufbewahrungsort für die Heiligen Öle wird eine verbindende Achse hergestellt; auch die Form der Fenster wird dadurch zitiert.


 

Aufbewahrung heiliger Öle
Aufbewahrung heiliger Öle

Verbindende Elemente

Die Einfassung des ehemaligen Tabernakels steht Patin für die spezielle Form von Tisch, Beistelltisch und Lesepult und auch anderen Elementen und Details in der Gestaltung. Neben dem Gedanken der Nachhaltigkeit geht es um ein behutsames Erweitern und Erneuern.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus


Gründbergstraße 2
4040 Linz
Telefon: 0732/246377
pfarre.stmarkus.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stmarkus

Am 24. und 26.9.2025 ist das Büro geschlossen.

 

Das Pfarrbüro Urfahr-St. Junia,

Wildbergstraße 30a, ist in

dringenden seelsorglichen Fällen

werktags von 9:00 - 17:00 Uhr

erreichbar unter 0732/931689.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen